Schlagwörter

, , , ,

robert_streibelSchon am selben Tag als ich Robert Streibel kennenlernte, gab er mir einen Fälscherauftrag (Kokoschka!) Dies ist jedoch nicht der Grund, warum im Hintergrund seines Portraits das Zuchthaus Stein zu sehen ist. Obwohl ich den Auftrag natürlich annahm! Als Künstlerin scheue ich keinerlei Herausforderung…und es handelte sich hier natürlich um ein Kunstprojekt das als solches aufgeklärt wurde… Das Gefangenenhaus Stein befindet sich im Hintergrund des Portraits von Robert Streibel, weil er es sich als Historiker zur Aufgabe gemacht hat, in dem Buch “ April in Stein“, die Massaker  vom 6. April 1945 im Zuchthaus Stein zu thematisiert, und somit Licht in die Dunkelheit eines der größten Naziverbrechen in seiner Heimatstadt Krems zu bringen. Erich Hackl schreibt über Robert Streibl: „(..)Er ist also nicht nur Forscher und Chronist, sondern auch ein Geschichtsaktivist, der den Propagandisten des Vergessens und Verharmlosens heimleuchtet. (..) Weil er diesen Atem hat, ist Robert Streibel einer der erfolgreichsten Gedenkarbeiter überhaupt. Auch einer der radikalsten, und von allen, die ich kenne, der am meisten vergnügliche.“