Schlagwörter
Als ich Ceija Stojka das erste Mal besucht habe, war ich tief berührt über ihre warme und liebevolle Ausstrahlung, über ihre Stärke und ihre Erzählungen. Sie hat mir auch ihre Bilder gezeigt. Es sind zwei Arten von Bildern: bewegte Naturbilder mit starken Farben und Formen, das sind Erinnerungen an die Zeit als sie als Kind mit ihrer Familie mit den Pferdewagen durchs Land gefahren sind, sagt sie und dunkle Bilder, Bilder aus den verschiedenen KZs in die sie auch noch Kind, mit ihrer Familie gesperrt wurde. Ceija Stojka hat viele Orden bekommen vom Land Österreich, die hängen alle auf der Marienstatue in ihrer Wohnung, sie wurde mit dem Titel Professorin geehrt und sogar der Papst hat sie, als Vertreterin der Roma und Sinti nach Rom eingeladen. Gestern am 28. Januar 2013 ist Ceija Stojka gestorben. Ich werde sie niemals vergessen und auch nicht ihren Schmerz darüber was ihrem Volk der Roma auch heute noch angetan wird auf dieser Welt.
Wer ist der Verfasser dieses Schreibens.ich bin der Sohn von Ceija Stojka ich muss sagen das ich eine gewisse Dankbarkeit verspüre gegenüber den Spital sie hätte in ein uns nicht so guten Spital geschickt werden sollen und auf unser bitten hat man sie da gelassen trotz Platzmangel,der Ton war vielleicht nicht immer der den sie verdient hat die leute da sind oft überfordert aber ich habe da auch gutes erkennen können
Hallo Hojda,
ich bin Hannah Feigl, ich habe Ihre Mutter einmal gemalt und mit ihr eine Ausstellung im Wilhelminenspital gemacht. Als ich Ceija letzte Woche im Donauspital besucht habe, wußte ich nicht, daß sie Probleme in ihrem Zimmer hatte und freiwillig lieber am Gang war. Ja, mittlerweile denke ich auch, daß sich die Menschen dort bemühen und ich werde meinen Text ändern.
Alles Liebe und vielen Dank für Ihren Kommentar!
Hannah
Ich finde das sehr lieb und freue mich auf die Reaktion und Antwort. Danke. Hojda
Nichts zu danken :-)!
Alles Liebe,
Hannah